-
Schlüssel zur schnellen Planetenbildung
Forschende des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) haben ein neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten entwickelt.
-
Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung
Ein Team von Astronominnen und Astronomen, darunter Physiker:innen der LMU, hat neue Einblicke in den Prozess der Planetenbildung gewonnen.
-
Til Birnstiel mit ERC Consolidator-Grant ausgezeichnet
Mit Consolidator Grants unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre innovative Forschung weiter auszubauen und zu konsolidieren.
-
Drei LMU-Physiker unter den „Highly Cited Researchers“
Siebzehn LMU-Wissenschaftler:innen, darunter drei Physiker, sind in der aktuellen Publikationsanalyse „Highly Cited Researchers 2023“ vertreten und zählen damit zu den erfolgreichsten ihres Fachgebiets.
-
„New Horizons in Physics"-Preis für Til Birnstiel
Der LMU-Astrophysiker erhält die Auszeichnung für seine Modellierung von Staubfallen in protoplanetaren Scheiben.
-
11 JanTil Birnstiels Vortrag im Deutschen Museum
Til Birnstiel hält einen Vortrag für die öffentlichkeit im Deutschen Museum über aktuelle Forschung zur Entstehung der Planeten.